Fettabsaugung ist deshalb vor allem für Frauen und Männer geeignet, die unter einer lokalen Fettverteilungsstörung leiden.
Es gibt zahlreiche kritische Stellen, an denen sich Fettpolster gehäuft ansammeln: am Bauch, an den Beinen, am Gesäß, um die Hüften oder in der Taille. Diese Problemzonen lassen sich auch durch Diäten, Sport oder Anti-Cellulite-Maßnahmen nicht in den Griff bekommen. Der Erfolg ist meist nur kurzfristig. Grund dafür sind die Fettzellen. Die darin gespeicherte Menge an Fett kann durch Nahrungsaufnahme oder Sport verringert werden. Die Anzahl an Fettzellen bleibt aber immer gleich.
Die wirksamste Methode zur Entfernung dieser hartnäckigen Fettpölsterchen an den Problemzonen ist die mechanische Entfernung der Fettzellen, also die Fettabsaugung. Hierbei werden unter örtlicher Betäubung oder Narkose mit feinen Kanülen überflüssige Fettzellen entfernt. Dieser Prozess kann in Regionen wie Kinn, Brustausläufer, Bauch, Hüfte, Rücken, Arme, Beine, Knöchel ausgeführt werden. Da durch das Absaugen viele Fettzellen entfernt werden, kann man bei stabilem Gewicht von einem dauerhaften Resultat ausgehen. Zur allgemeinen Gewichtsreduktion ist die Methode ungeeignet.