Wiederherstellung des Jungfernhäutchens Rekonstruktion des Jungfernhäutchens / Hymenoplastie
Hymen
Als Hymen versteht man das
Häutchen oder die Membran am Scheideneingang, das bei
erhaltener Integrität als Zeichen der Jungfräulichkeit
gewertet wird. Traditionell bedingt hat das Hymen, vor allem in
muslimischen Ländern, eine große Bedeutung in der
Hochzeitsnacht. Auch in der Mythologie wird das
„Hymen“ als Hochzeitsgott bezeichnet.
Kurzinfo zur OP
- Narkose: lokale Betäubung oder Vollnarkose
- OP-Dauer: 1 Stunde
- Klinikaufenthalt: ambulant
- Nachbehandlung: schonende Intimreinigung, keine Tampons
- Gesellschaftsfähig: sofort nach Entlassung
- Preis: bei Dr. Dagdelen ab 3500€, bei Dr. Hilgers ab: 2800€
Wiederherstellung des Jungfernhäutchens
Dieses Häutchen, das mehr als Schleimhautfalte anzusehen ist, kann mehre Formen annehmen, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen. Im Regelfall wird erst beim ersten Geschlechtsverkehr das Häutchen eingerissen. Die anatomischen Veränderungen danach können unterschiedliche Formen aufweisen, nach denen dann die Strategie der Wiederherstellung bestimmt werden muss. Das Endresultat sollte eine zweckgebundene und ausreichende Restaurierung des hymenalen Rings sein. Die Hymenoplastie, beziehungsweise die Rekonstruktion des hymenalen Ringes, dauert ca. 60 Minuten und erfolgt ambulant in Lokalbetäubung oder in Vollnarkose. Die Heilungsphase beträgt 2-3 Wochen, danach sind in fast allen Fällen keine Spuren einer Rekonstruktion oder „Verdachtsmomente“ mehr festzustellen. Neben den üblichen Operationsrisiken, die einzeln mit der Patientin vor der Operation zu besprechen sind, können postoperativen Beschwerden, im Regelfall lediglich ein leichtes Brennen und Schmerzgefühl, auftreten.
Nach 7 Tagen erfolgt eine abschließende Kontrolle. Sportliche Aktivitäten, die zu Belastungen im Genitalbereich führen können, gilt es in den ersten vier Wochen zu vermeiden.
Nach der Hymenrekonstruktion sollten während der Regelblutung keine Tampons sondern lediglich Binden verwendet werden, um eine Verletzung des neuen Hymens zu vermeiden.