Bleaching Augenringe und Intimregion
Wir bieten die erste und einzige Serie spezialisierter Behandlungen für dunkle Augenringe und dunkle Intimbereiche (Intimbleaching). Unsere Produkte liefern schnelle und wirksame Ergebnisse, die anhand klinischer „in-vitro“- und „in-vivo“-Studien belegt sind.
In der Presse: BILD Düsseldorf am 11.12.2020 zum Thema „Bleaching der Augenringe“
KIM (28) MACHT DIE KRISE SCHLAFLOS - Jetzt werden schon
Corona-Augenringe gebleacht!
https://www.bild.de/bild-plus/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/jetzt-werden-schon-corona-augenringe-gebleacht-74407268.bild.php
Augenringe bleachen
Mittlerweile gibt es etliche Methoden um Augenringe aufzuhellen. Was ist der Unterschied zum Bleaching?
Dr. Dağdelen: „Um Augenringe
aufzuhellen gibt es verschiedene Methoden. Am beliebtesten sind
Cremes, die von daheim aus angewendet werden können und
aufhellende Inhaltsstoffe wie beispielsweise Vitamin C und
Niacinamid enthalten. Wirklich effektiv sind diese Cremes meist
allerdings nicht, da die entsprechenden Dosierungen in der Regel
sehr gering ausfallen. Sicherlich finden sich online auch
stärker dosierte Produkte, von deren Anwendung in
Eigenregie ich aber abrate, da der Bereich um die Augen sehr
sensibel ist. Darüber hinaus gibt es zum Beispiel auch die
Laser-Therapie, durch welche Blutgefäße und
dauerhafte Pigmenteinlagerungen entfernt werden und so dunkle
Färbung der Augenringe beseitigt werden können.
Ganz risikoarm ist diese Methode aber nicht, denn sie kann Entzündungen verursachen und durch die Laser-Strahlen die Augen sowie die umliegende Haut reizen. Ich rate zu einer speziellen Peeling-Serie namens ‚MELine‘. Diese enthält verschiedene aufhellende Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Phytinsäure und Ascorbinsäure. Die verschiedenen Inhaltsstoffe sind deutlich höher dosiert als in Produkten, die man in Drogerien oder Parfümerien erwerben kann. Dementsprechend wirkungsvoller ist auch der Effekt, der durch das Produkt erzielt werden kann. Aufgrund der Zusammenstellung ist es allerdings nicht frei verkäuflich und darf lediglich von Fachärzten und Instituten unter Ärztlicher Leitung angewendet werden.“
Welche Vorteile bringt das Augenringe-Bleaching gegenüber anderen Methoden?
Dr. Dağdelen: „Ein wichtiger Vorteil ist
hierbei die ärztliche Begleitung und Behandlung
während der Therapie. Im Gegensatz zu der einfachen
Anwendung von sonstigen Aufhellungs-Cremes, wird der Patient bei
der Methodik von
MELine von Anfang bis Ende medizinisch
durch den Prozess begleitet. Die Haut bekommt eine Vor- und
Nachbereitung, damit die Behandlung besonders schonend
abläuft. Bei ‚Do-it-Yourself‘ Cremes für
den Heimgebrauch, wird das Präparat ohne Vorbehandlung oder
-warnung auf die Haut aufgetragen, was anschließend zu
Entzündungen oder Unverträglichkeiten führen
kann.
Bei einer Laser-Methode entsteht meist eine kleine unschöne Kruste am behandelten Bereich. Bei der MELine-Methode ist der Patient sofort wieder gesellschaftsfähig, da es sich um eine Step-by-Step Behandlung handelt, die keine Rückstände hinterlässt.“
Wie verläuft die Behandlung?
Dr. Dağdelen: „Die Behandlung besteht aus zwei Teilen: einer ärztlichen Anwendung und einer anschließenden ‚Home-care‘ Therapie. Bei der ärztlichen Behandlung wird ein Peeling mit depigmentierenden Eigenschaften in zwei Schritten angewendet. Im ersten Schritt wird Chloressigsäure und Phytinsäure auf die Haut aufgetragen. Nachdem das Präparat getrocknet ist, erfolgt das Auftragen von Retinal und Ascorbinsäure. Zum Schluss werden dazugehörige Pflegeprodukte und eine BB-Cream, die Feuchtigkeit spendet, in die Haut einmassiert.
Zur Nachbehandlung für zu Hause erhält der Patient vier verschiedene milde Pflegeprodukte, welche die Therapie fortsetzen und die Augenringe weiter aufhellen. Dazu gehören unter anderem eine BB-Cream, ein Roller-Stift sowie Tropfen. Nach etwa vier Wochen wird das Ergebnis dann wieder in der Praxis kontrolliert. Gegebenenfalls kann dann die ärztliche Behandlung wiederholt werden, um das Ergebnis zu optimieren.“
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Dr. Dağdelen: „Die Kosten für eine Behandlung beginnen bei circa 400 Euro. Ist der aufhellende Effekt nach der ersten Behandlung nicht ausreichend, kann diese noch bis zu zwei weitere Male wiederholt werden.“
Birgt die Behandlung Risiken und Nebenwirkungen?
Dr. Dağdelen: „Natürlich können auch durch das Peeling Hautreizungen und Irritationen entstehen. Durch die medizinische Überwachung sowie die Vor- und Nachbehandlung mit diversen Pflegeprodukten wird dieses Risiko aber minimiert. Dennoch sollte man darauf achten, dass die Behandlung von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird, denn das Produkt sollte genau nach Vorgaben angewendet und dosiert werden.“
Sie haben Fragen zur Bleaching- Therapie?