Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd.,
Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St
Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website:
https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf
unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und
Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei
auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer
bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen
erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich
feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher
bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer
Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir
können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben
in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog.
Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von
Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der
Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt
sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem
bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von
Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde.
Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie
löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse
des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
Werbung zu optimieren.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten,
klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen
Anweisungen:
https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für
jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem
folgenden Link:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hotjar
geschlossen, um die strengen europäischen
Datenschutzvorschriften umzusetzen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung
dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung
aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei
zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von
Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die
Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der
Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten
von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten
Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit
über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto
deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google
Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“
dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene,
die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder
Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID)
verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw.
gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics
Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden
Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter
ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics
Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google
DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können
interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in
Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf
einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf
einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt
werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft
Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit
Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät
auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben
personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics
google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit
unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um
Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu
definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting
dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung
deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
https://adssettings.google.com/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto
erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die
Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in
Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein
Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen
haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der
Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse
der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum
Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google").
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet
sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte
Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons
können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten
ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons
erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von
Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben
werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen
von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung
von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können
die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie
sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem
zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein
Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte
Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete
Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking
gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das
Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu
dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die
Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden
nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken
für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben
und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen
Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren
lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können
Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des
Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter
Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann
nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung
dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google
Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.
IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics
(im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE,
Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der
Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten
(z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs,
Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der
Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten
(Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu
diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung
des Orts des Zugriffs verwendet)
-
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig
anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen
zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS
WebAnalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung
durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der
Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link:
https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen
Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch IONOS
sicherstellen.
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um
Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die
Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA
94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website erlauben. Die durch die Cookies generierten
Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf
Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der
Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
„WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis
Sie sie löschen. Die Speicherung von „WordPress Stats“-Cookies
und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die
Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen
Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen:
https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den
Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das
Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden,
nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf
die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch
können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und
zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website
anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der
Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert
und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen
Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene
Werbezwecke, entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie
verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von
Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von
Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns
als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter
Einschluss der sozialen Medien.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere
Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom
Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie
nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der
European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.