Aufgewachsen in der Nähe von Stuttgart startete Dr. med. Murat Dağdelen seine universitäre Ausbildung an der medizinischen Fakultät der Universität Ulm und beendete sie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Außerdem absolvierte er Auslands-Semester in Zürich und Istanbul.
Schon früh galt sein Interesse der Plastischen Chirurgie. Bereits als Schüler modellierte er Gesichter und fiel durch künstlerische Fähigkeiten auf. Diese Kombination zwischen medizinisch-chirurgischem Interesse und künstlerischen Fähigkeiten festigte seine Berufung zum ästhetischen Chirurgen.
Die erste Berührung mit der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie fand im Marienhospital Stuttgart beim Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Gubisch statt.
Mit 26 Jahren schloss er das Studium nach erfolgreicher Absolvierung des Staatsexamens ab. Es folgte im selben Jahr die Promotion (mit der Note „magna cum laude“) und der Beginn mit der Facharztausbildung in der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel.
Als zweifacher Stipendiat der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verbrachte er mehrere Monate in der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie von Prof. Ivo Pitanguy und Prof. R.C. Ribeiro in Rio de Janeiro und in der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie des „First People’s Hospital” in Shanghai mit Prof. Zun-Li Shen.
Zudem besuchte er die beiden führenden Plastischen Chirurgen und Nasenexperten Dr. Rollin K. Daniel und Dr. Nazim Cerkes an ihren Wirkungsstätte in New Port Beach, nahe Los Angeles und in Istanbul.
Nach Erlangung des Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie setzte er seine Arbeit mit Prof. Ernst Magnus Noah, in der Noah-Klinik in Kassel fort. Dort war er zuletzt als leitender Oberarzt unter anderem mit der Spezialsprechstunde „Ästhetische Chirurgie“, sowie als leitender Arzt der Sektion Rhinochirurgie mit der speziellen Betreuung von Nasenpatienten beauftragt.
Dr. Murat Dağdelen besitzt zudem die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie” und ist als einer der wenigen Plastischen Chirurgen „Fellow of the European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery“ (EBOPRAS) und erhielt die türkische Anerkennung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie.
Durch die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen und Symposien ist Dr. Murat Dağdelen als international renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie zum Experten auf den Gebieten der ästhetischen und funktionellen Nasenchirurgie, der Verjüngungschirurgie des Gesichtes, des Körpers sowie der Brustchirurgie avanciert.
Während der jährlichen Frühjahresakademie der VDÄPC im Jahre 2013 durfte er seine operativen Fertigkeiten im Rahmen einer Live-Nasenoperation unter Beweis stellen.
Seinem Ausbildungsauftrag als Oberarzt kam er als Austragender der jährlichen DGPRÄC Weiterbildungskurse „Rhinoplastik für Einsteiger“ nach.
Dr. Murat Dağdelen ist einer der Gründungsmitglieder und war der erste Präsident der German-Turkish Plastic Surgery Association (GTPSA).
Er war Initiator des internationalen Fortbildungskongresses „International Video Symposium (IVS) in Plastic Surgery“. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der German-Turkish Plastic Surgery Association (GTPSA), International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) und unter der Schirmherrschaft der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) durchgeführt und diente der Förderung der Wissenschaft und Bildung von Plastischen Chirurgen weltweit.
Zu diesem Zweck wurde eine Videolibrary gegründet, die es Plastischen Chirurgen weltweit ermöglichte, die neuesten Methoden in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie zu visualisieren und zu erlernen. Dr. Murat Dağdelen war wissenschaftlicher Leiter dieser Videolibrary. Auf der Videoplattform finden Sie auch zahlreiche Videobeiträge von Dr. Dağdelen, zu modernen und innovativen Behandlungstechniken und Operationen.
Vorstand Vizepräsident der GÄCD (Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland)
Weiterbildungsermächtigung Plastische und Ästhetische Chirurgie (neue WBO): 12 Monate