Nach nicht zufriedenstellender OP
In den meisten Fällen gelingen Nasenkorrekturen und die Patienten sind zufrieden mit dem Ergebnis. Dennoch kann es passieren, dass die neue Nase nicht nach den eigenen Vorstellungen gelungen ist. Gerne helfe ich Ihnen dabei, mit einer professionellen Nasenkorrektur Ihre Wunschnase zu bekommen. Wir bei Diamond Aesthetics in Düsseldorf sind auf „misslungene“ Nasen-OPs (Rhinoplastik) spezialisiert und korrigieren Ihre Nase gerne ganz nach Ihren Wünschen.
Professionelle Nachkorrektur der Nasen-OP
Ist das Ergebnis der Nasenkorrektur nicht zufriedenstellend, kann eine Nachoperation nötig sein. Während die Nachfrage nach Nasen-OPs steigt, geht auch die Anzahl der Revisions-Rhinoplastiken, d.h. der Nachkorrekturen in die Höhe. Man spricht in der Fachwissenschaft von einer Revisionsrate von 5-18 Prozent. Hierfür kann es zwei unterschiedliche Gründe geben: Ästhetische oder funktionell unbefriedigende Ergebnisse der Nasenkorrektur.
Es kann unterschiedliche Faktoren hierfür geben, wie z.B. unvorhergesehene Komplikationen beim Eingriff, eine schlechte Narbenbildung oder ein nicht zufriedenstellendes Endergebnis in funktioneller oder ästhetischer Hinsicht. Unter Umständen kann die Nasenkorrektur aber auch sehr komplex sein, sodass ein zweiter Eingriff notwendig ist.

Ästhetische und funktionelle Korrekturen

Eine erfolgreiche Nasen-OP erzielt sowohl ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis als auch die volle Funktionalität der Nase. Demnach sieht sie nicht nur optisch schön aus, sondern gewährleistet auch die notwendigen Atemfunktionen. Beide Bedingungen sind für den Patienten nach einer Operation wichtig, welche jedoch nicht immer erreicht werden. Sollten Sie nach einer Nasenkorrektur nicht mit dem optischen Ergebnis zufrieden sein oder Ihre Nase Ihnen hinsichtlich der Funktionalität Probleme bereitet, sind wir gerne für Sie da. Wir haben uns auf die Nachkorrektur von „misslungenen“ Nasen-OPs spezialisiert. Dr. med. Murat Daǧdelen ist unser Spezialist im Bereich Revisions-Rhinoplastiken und berät Sie gerne ausführlich. Durch seine vielen erfolgreichen Nasenoperationen konnte er sich in Fachkreisen einen erstklassigen Namen machen.
Besondere Schwierigkeiten bei einer Nasenkorrektur beim zweiten Eingriff
Häufig ist der zweite Eingriff schwieriger als der erste, denn durch die vorangegangene Operation ist die Ausgangssituation für die Nasenkorrektur eine andere. Zunächst muss das Problem analysiert und mögliche Lösungswege gefunden werden. Je nach Eingriff wurde unter Umständen bereits Material entfernt (z.B. Knochen, Knorpel) oder hinzugefügt, sodass die Lage neu zu bewerten ist. Hierzu sind viel Erfahrung sowie eine große Anzahl verschiedener Techniken notwendig, auf die man als Chirurg zurückgreifen kann. Zudem ist das Gewebe nicht mehr unverletzt, da bereits Narben vorhanden sind. Sie können die Nasenkorrektur komplizierter machen und Blutungen verursachen. Wurde viel Knorpel und Knochen bei einer Nasenverkleinerung entfernt, muss ggf. mithilfe von anderem Knorpelgewebe die Nase neu geformt werden.

Zweite Nasenkorrektur beim gleichen Operateur oder bei einem anderen durchführen?
Einige Patienten lassen die Nachkorrektur der Nasen-OP beim gleichen Chirurgen durchführen und andere bevorzugen einen anderen Operateur heranzuziehen. Doch einen neuen Chirurgen zu wählen, kann auch viele Vorteile mit sich bringen.
Ein Grund dafür, die Korrektur beim gleichen Chirurgen, der den ersten Eingriff vorgenommen hat, durchführen zu lassen, ist die Vertrauensbasis. Die Patienten haben weiterhin Vertrauen zum Operateur und wünschen lediglich eine feinere Korrektur.
Wünscht der Patient jedoch die Nasenkorrektur bei einem anderen Chirurgen vornehmen zu lassen, ist das Vertrauen zum vorherigen Operateur meist hinüber. Dies führt leider auch dazu, dass Patienten dem neuen Chirurgen gegenüber sehr misstrauisch sind und befürchten, erneut mit dem Ergebnis unzufrieden zu sein. Meist leiden die Patienten durch die „misslungene“ Operation sehr und verlieren das Selbstvertrauen. Dr. med. Murat Daǧdelen bringt langjährige Erfahrung und das notwendige Feingefühl mit, um auf jene Patienten einzugehen. Als Spezialist im Bereich der Revisions-Rhinoplastik sind Sie bei ihm in guten Händen.
Ausführliche Beratung vor der Nasenkorrektur
Für eine Nasennachkorrektur sollten Sie ein wenig Zeit einplanen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie sollten frühestens nach einem halben bis ganzen Jahr nach der „misslungenen“ Operation eine Nachkorrektur vornehmen lassen. Angesichts der bereits veränderten Anatomie der Nase und dem vernarbten Gewebe sollte eine zweite Nasen-OP erst nach frühestens 6 Monaten erfolgen. Erst dann ist das Gewebe wieder weich und dehnbar genug, um beste Ergebnisse beim neuen Eingriff zu erzielen.
Wie vor allen anderen Operationen auch, beraten wir Sie ausführlich und gehen dabei auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein. Häufig wird eine Nachkorrektur für die Beseitigung einer kleinen Unregelmäßigkeit gewünscht. Sollte die Nasenkorrektur risikoarm sein, kann unter Umständen das perfekte Ergebnis erzielt werden. Bestehen jedoch Risiken, dann sollte man abwägen, ob ein Eingriff zu dem Zeitpunkt sinnvoll ist. Hierbei muss entschieden werden, ob trotz der Gefahr einer optischen oder funktionellen Verschlechterung eine Nasenkorrektur durchgeführt werden kann und sollte.
Im Rahmen der Beratung besprechen wir, welche Probleme ohne Komplikationen beseitigt werden können, und welche Risiken bergen. Entstanden Unregelmäßigkeiten aufgrund einer starken Vernarbung, kann man davon ausgehen, dass diese wahrscheinlich genauso oder noch stärker auftreten können. Dies liegt daran, dass die Narbenbildung nicht vorhersehbar ist. Für die Einschätzung sind Fotografien der Nase vor der Operation sowie die OP-Berichte der ersten Nasenkorrektur hilfreich.

Welche Komplikationen können bei einer Nasen-OP entstehen?
Bei einer nicht zufriedenstellenden Nasen-OP können unterschiedliche Komplikationen aufgetreten sein: Open Roof Deformity, Inverted V-Deformity, Polly Beak Deformity, Schiefnase oder Atembeschwerden.
Open Roof Deformity – das offene Nasendach
Wurde bei der Beseitigung eines Höckers das Nasendach entfernt, spricht man von einem „offenen Dach“ (Open Roof Deformity). Bei Anwendung der Push-Down-Operationstechnik ist das nicht der Fall. Bestenfalls wird das Nasendach rekonstruiert, indem der Knorpel wiederhergestellt oder die seitliche Nasenwand wieder verschlossen wird. Hierfür muss die Nase gebrochen werden. Dies gelingt nicht immer, sodass der Nasenrücken zu breit ist und die Knochenkanten sichtbar sind.
Inverted V-Deformity – umgekehrte V-Deformität
Meist tritt diese Unregelmäßigkeit zusammen mit der „umgekehrten V-Deformität“ (Inverted V-Deformity) auf. Bei der Nasenkorrektur wird der Nasenrücken mit Spreizknorpeln wieder aufgebaut. Unter Umständen müssen die seitlichen Nasenwände erneut gebrochen werden. Durch die umgekehrte V-Deformität kann sich der Dreiecksknorpel vom Knochen lösen, wodurch die Knochenkante durch die Haut in Form eines umgekehrten V sichtbar ist. Mithilfe der Nasenkorrektur wird der Dreiecksknorpel repositioniert und rekonstruiert.
Polly Beak Deformity – Papageienschnabel
Selbst wenn die Nasenspitze eine ideale Position aufweist, kann sie mit der Zeit absinken. Gerät sie unter das Niveau des Nasenrückens, spricht man von einem Papageienschnabel (Polly Beak Deformity). Unter Umständen kann es aber auch eine unzureichende Entfernung der herausragenden Nasenscheidewand sein, die einen Papageienschnabel bildet. Ferner kann eine starke Narbenbildung ein derartiges Profil hervorbringen.
Schiefnase
Ebenso kann eine zuvor erfolgreich operierte Schiefnase bzw. Nasenscheidewand im Laufe des Heilungsprozesses wieder schief werden. Ferner kann eine einst gerade Nase nach der Operation schief werden. Gründe hierfür können vielfältig sein: Zug der mimischen Muskulatur am nicht verheilten Knochen bei ungenügender Fixierung, das Verrutschen der Knochen und/oder der Nasenscheidewand nach der Nasen-OP.
Nachkorrektur wegen Atemproblemen
Darüber hinaus kann es in seltenen Fällen zu einer Verschlechterung oder Einschränkung der Atmung kommen. Mithilfe einer Nasenkorrektur können wir dafür sorgen, dass die Funktionalität Ihrer Nase wieder hergestellt und verbessert wird.
Revisions-Rhinoplastik ganz nach Ihren Wünschen
Die Nase liegt mittig im Gesicht und ist für die harmonische Gesichtsstruktur ein wichtiger ästhetischer Bestandteil des Gesamterscheinungsbildes. Weicht die Form oder/und Größe ein wenig ab oder entspricht nicht den Vorstellungen des Patienten, kann eine plastische Nasenkorrektur für ein besseres Lebensgefühl sorgen. Außerdem kann sie ein notwendiger und entscheidender Schritt sein, um Fehlstehlungen zu korrigieren und die Atemfunktionen zu verbessern. Bei der Planung Ihrer ästhetischen Nasenkorrektur lassen wir uns ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen leiten. Diese kombinieren wir mit unserer langjährigen Erfahrung sowie Feingefühl und unseren chirurgischen Operationstechniken. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem zufriedeneren Lebensgefühl, indem wir ein harmonisches Ergebnis erreichen, das Ihnen gefällt und zu Ihnen passt.

Alle unsere Behandlungen
Kontaktinformation
Diamond Aesthetics Klinik
Herr Dr. med. Murat Dağdelen
Grafenberger Allee 128 A,
40237 Düsseldorf
Social Media
Kontaktformular
Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen und Angeboten haben, können Sie das folgende Formular nutzen! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
SSL verschlüsselt
Schnelle Rückmeldung
100% unverbindlich